9. Juli 2025

Generation Z in der Schweiz: Was junge Pflegefachkräfte wirklich wollen

Eine neue Studie von Swissstaffing bringt Licht ins Dunkel, was die junge Pflegegeneration wirklich bewegt – und sorgt dabei für Überraschung. Die Generation Z in der Schweiz, also Menschen zwischen Mitte der 1990er und frühen 2010er Jahre, legt grossen Wert auf etwas, das viele so nicht erwartet hätten: Sicherheit und materielle Stabilität. In einer Welt, die sich ständig verändert, sind das keine Nebensächlichkeiten mehr. Es sind zentrale Werte. Besonders für junge Menschen, die gerade ins Berufsleben starten. 
Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich, was der neuen Pflegegeneration wichtig ist: 

  • 74% nennen den Lohn als wichtigsten Faktor bei der Jobwahl 

  • 70% legen grossen Wert auf ein gutes Arbeitsklima 

  • 51% wünschen sich Jobsicherheit – so viele wie in keiner anderen Altersgruppe 

  • 28% achten auf Karriereperspektiven 

  • Nur 15% ist Autonomie wirklich wichtig 

Wer gedacht hat, dass junge Menschen vor allem Freiheit und Flexibilität suchen, wird hier eines Besseren belehrt. Die Generation Z in der Schweiz denkt realistisch. Sie kennt Krisen, Unsicherheit und Veränderung von klein auf und wünscht sich deshalb Stabilität. 

 Warum diese Werte für die Generatio Z in der Schweiz so wichtig sind 

 Diese Generation ist in einem Umfeld gross geworden, das von wirtschaftlichen Unsicherheiten, gesellschaftlichem Wandel und Digitalisierung geprägt ist. Das hat Spuren hinterlassen. Statt Abenteuer steht für viele heute die Frage im Mittelpunkt: Wie sicher ist mein Job? Wie gut werde ich bezahlt? Und wie viel Wert wird meiner Arbeit wirklich beigemessen? 

Gleichzeitig weiss die Generation Z in der Schweiz genau, was sie wert ist. Der Fachkräftemangel sorgt dafür, dass sie mit klaren Erwartungen in den Arbeitsmarkt tritt – und nicht bereit ist, sich mit weniger zufrieden zu geben. 

Was bedeutet das für die Pflegebranche in der Schweiz 

Wer junge Talente gewinnen will, muss umdenken. Es reicht nicht mehr, einfach eine Stelle anzubieten. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Generation Z in der Schweiz sicher, fair bezahlt und ernst genommen fühlt. 
Bei Lifejob richten wir unsere Arbeitsweise genau an diesen Erwartungen aus. Für uns bedeutet moderne Vermittlung, die Realität der jungen Pflegegeneration ernst zu nehmen: 

  • Faire und transparente Löhne 

  • Planbare Einsätze mit echtem Vorlauf 

  • Persönliche Betreuung statt anonymer Abläufe 

So schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das nicht nur attraktiv ist, sondern den Bedürfnissen der Generation Z in der Schweiz gerecht wird. 

Kontaktperson

Lifejob

Jetzt bewerben