25. Juli 2025

Festanstellung vs. Temporärarbeit: Dein Weg muss nicht gerade sein

Festanstellung vs. Temporärarbeit: Was bedeutet Temporärarbeit eigentlich? 

Bei Temporärarbeit bist du befristet in einem Unternehmen tätig und wirst vermittelt durch einen Personaldienstleister. Das heisst: Du arbeitest fest angestellt bei der Personalagentur, aber im Einsatz bei einem Betrieb. 

Das Besondere: 

  • Du hast einen regulären Arbeitsvertrag mit Lohnfortzahlung und Sozialversicherungen. 

  • Du sammelst vielfältige Erfahrung und lernst verschiedene Unternehmen kennen. 

  • Du kannst oft flexibel deine Arbeitszeiten gestalten und so Beruf und Privatleben besser vereinbaren. 

  • Temporärarbeit bietet einen schnellen Einstieg ohne langen Bewerbungsprozess. 

  • Du erhältst meist eine attraktive Vergütung und profitierst von vielfältigen Zusatzleistungen. 

  • Häufig führt der temporäre Einsatz in eine Festanstellung, wenn es für dich und das Unternehmen passt 

  • Du eine jüngere Person bist und selbstbestimmte Arbeitszeiten möchtest 

  • Du Mutter oder Vater bist und Familie und Beruf besser vereinbaren willst 

  • Du aufgrund der hohen Arbeitsbelastung zeitweise weniger arbeiten möchtest 

  • Du nach einer Pause wieder einsteigen und mit einem kleinen Pensum starten willst 

  • Du gerne Vollzeit arbeitest, aber noch etwas dazuverdienen möchtest 

  • Du bereits in Rente bist und noch einige Tage arbeiten möchtest 

Festanstellung vs. Temporärarbeit: Warum Temporärarbeit ein echter Karriere-Booster sein kann 

Temporärarbeit ist heute nicht mehr nur ein „Übergangsmodell“. 
Im Gegenteil: Viele nutzen sie gezielt, um… 

  • erste Berufserfahrung zu sammeln 

  • sich neu zu orientieren 

  • eine Festanstellung in ihrem Wunschunternehmen zu erreichen 

Du musst dich also nicht festlegen, bevor du weisst, ob es wirklich passt. 
Du lernst den Betrieb im echten Alltag kennen und kannst dich danach bewusst entscheiden.

Ob du langfristig in eine Festanstellung wechseln möchtest oder lieber durchgängig flexibel bleiben willst, es gibt keinen „richtigen“ oder „falschen“ Weg. 
Viele starten temporär und entscheiden sich später für eine feste Stelle, andere schätzen die Freiheit, flexibel zu arbeiten. 

Wichtig ist, dass du deinen persönlichen Weg findest. 
Und genau dabei unterstützen wir dich: Gemeinsam schauen wir, was jetzt für dich gerade am besten passt egal ob Einstieg, Wiedereinstieg oder Neuorientierung. 

Jetzt unverbindlich kontaktieren:

Kontaktperson

Lifejob

Jetzt bewerben